Instituut
Feriin
Ferlåch
Futuur
Instituut
Feriin
Ferlåch
Futuur
Hüüsesid
Am üs
Biblioteek än archiif
Nais
tubääg
Årbesfälje
Maårbere
Publikatsjoone
Kooperatsjoonspårtnere än links
Hüüsesid
Am üs
Årbesfälje
Maårbere
Publikatsjoone
Kooperatsjoonspårtnere än links
Biblioteek än archiif
Nais
deutsch
english
dansk
ääm
ääm
Wat jeeft et nais?
Chance für Sprachfriesen beim NDR
08.03.2021
Regionalvolontariat - journalistische Ausbildung mit Langfristperspektive
Grammatik des Mooringer Friesisch
01.03.2021
Band 2 der ersten nordfriesischen Gebrauchsgrammatik steht online!
Wissenschaftliches Netzwerken in pandemischen Zeiten
26.02.2021
Nicht nur die eigene Sichtweise pflegen: Onlinetreffen von Forschungseinrichtungen aus Nord- und Südschleswig
Biike kann nicht ausfallen
21.02.2021
Das Nordfriisk Instituut wünscht allen einen schönen "Petersabend"!
Hintergründe zur Landvolkbewegung, Galerist Hein Lüth, Kriminal-Satire als Spielfilm
16.12.2020
Nummer 212 der Zeitschrift Nordfriesland erschienen
IG Baupflege im Schleswig-Holstein-Schnack
15.12.2020
NDR1 im Gespräch mit Hans-Georg Hostrup
Ehrung für die jüngste ferteel-iinjsen-Autorin
10.12.2020
Eine "Antje" als Sonderpreis für berührende Bildergeschichte
Vom Streit um Wörterbücher, von Vogelarten und der Angst der Nordfriesen
03.12.2020
Nordfriesisches Jahrbuch 2021 erschienen
Ales ööders – alles anders: 40 neue friesische Kurzgeschichten
30.11.2020
Neuer „Ferteel iinjsen“-Band im Nordfriisk Instituut erschienen
Ferteel iinjsen: Gala und Publikumspreis
26.11.2020
Jurysiegerin gewinnt auch den Publikumspreis
Virtuelle Gala und virtuelle Wahl
18.11.2020
„Ferteel iinjsen“ 2020: Kürung der Gewinner
Frasch tääl tu maschriwen ouer WhatsApp
11.11.2020
Friesische Geschichte zum Mitschreiben über WhatsApp
Ein Nordfriese übernimmt die Leitung des Minderheitensekretariates
05.11.2020
Gösta Nissen als Elternzeitvertretung für Judit Šołćina begrüßt
Von Minderheiten lernen
03.11.2020
Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk Schleswig-Holstein / Süddänemark e.V. nimmt in Sankelmark seine Arbeit auf
Landesverdienstorden für Inken Völpel-Krohn
26.10.2020
Die Vorsitzende des "Vereins Nordfriesisches Institut" wurde für Ihr Engagement zu Gunsten des Friesischen ausgezeichnet
Sechs Ansichten - ein Land / Seeks löke, iinj lönj
22.10.2020
Der Fotokalender "Jarling" 2021 ist da!
„Was tut Europa für uns Minderheiten?“
12.10.2020
Für alle offen: Onlinediskussion zur Minority Safepack Initiative
Landvolkbewegung - Rebellion der Bauern
22.09.2020
Vortrag im Husumer Speicher
Weichenstellungen in ungewohntem Rahmen
21.09.2020
Beirat und Mitgliederversammlung des Vereins Nordfriesisches Institut haben getagt
Portugals große Dichterin, 100 Jahre deutsch-dänische Grenze, Tourismus nach Corona
02.09.2020
Nummer 211 der Zeitschrift Nordfriesland erschienen
Naturraum und gewachsene Kultur sind untrennbar
02.09.2020
Michael Kruse, neuer Leiter der Nationalparkverwaltung, zu Gast im Nordfriisk Instituut
Friesenstiftung hat ihre Arbeit aufgenommen
27.08.2020
Fördermittel werden nun zentral verwaltet und vergeben
„Alles anders“ bei Ferteel iinjsen
26.08.2020
Der 11. friesische Schreibwettbewerb ist gestartet!
"Ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Vielfalt in unserem Land"
30.07.2020
Bildungsministerin Karin Prien zu Gast im Nordfriisk Instituut
müsdök / mösduk hat gewonnen!
11.06.2020
Aus über 200 Vorschlägen wurde ein friesisches Wort für „Mund-Nasen-Schutz“ gekürt
Nordfriesisches Sommer-Institut 2020 abgesagt!
01.06.2020
Das 30. Nordfriesische Sommer-Institut wird auf 2021 verschoben!
50 Jahre Kreis Nordfriesland, die Tragik eines Wikingerschiffes und das "Denghoog-Desaster"
29.05.2020
Nummer 210 der Zeitschrift Nordfriesland erschienen
Bordelumer Koog und Frau-Metten-Koog – Von der Gewinnung bis in die Gegenwart
20.05.2020
Jubiläumsbuch zum 500. und 300. Jahrestag
Wie heißt „Mund-Nasen-Schutz“ auf Friesisch?
14.05.2020
Ideenwettbewerb der Friisk Foriining und des Nordfriisk Instituut
Edgar Wallace auf Friesisch
05.05.2020
Edgar Wallace, Dåt loschiirhüs bai e Thames
Vierzig Friesische Kurzgeschichten zum Hören
01.05.2020
Neue Grammatik des Föhrer Friesisch
03.03.2020
Dr. Johannes Jensen - letzter Gründer des Nordfriisk Instituut gestorben
02.03.2020
Dagebüll im Fokus, Reinhard Arfsten –eigenwilliger Protagonist des Friesischen, Friesenstiftung: Erfahrungen aus dem sorbischen Vorbild
01.03.2020
Zeitschrift Nordfriesland 209 erschienen
Hartlik wäljkiimen tut biiken!
21.02.2020
Zum wohl ersten Mal:
19.12.2019
Friesischer Advent
Von einem Ritter, Bauern, Ortsnamen und „sik“
10.12.2019
Das Nordfriesische Jahrbuch 2020 liegt bereit
"ful hüs" für „En jületääl“
10.12.2019
Friesische Erzählungen mitten aus dem Leben
10.12.2019
Nordfriisk Instituut gibt neuen Sammelband heraus
Nummer 208 der Zeitschrift Nordfriesland soeben erschienen
05.12.2019
Klimaschutz und Küstenschutz, die Friesenkirche in Rom, Minister Albrecht im Interview
Neues friesisches Wörterbuch
18.11.2019
Basiswörterbuch Deutsch-Friesisch
Rettet die Nordfriesische Hauslandschaft!
13.11.2019
IG Baupflege ruft zur Spendenaktion auf
"Ferteel iinjsen!" on Air - neuer Termin
26.10.2019
Eine Stunde Friesisch auf NDR 1 Welle Nord mit „sechsten Plätzen“
Sanwiser - "Sonnenzeiger"
17.10.2019
Der neue Fotokalender Jarling ist da
"Gemeinsam das Friesische in die Zukunft bringen"
16.09.2019
Friesenausschuss des Bundes tagte im Nordfriisk Instituut
Verstörendes über Sönke Nissen, Geschichte der Guttempler, Oktoberfest in Nordfriesland
11.09.2019
Nummer 207 der Zeitschrift Nordfriesland soeben erschienen
„Ein literarischer Ort ersten Ranges“
29.08.2019
Groths „Heisterkrog“ und Musik von Gustav Jenner – kaum bekannte Kulturschätze Nordfrieslands im Nordfriisk Instituut
Wenn Steine reden
22.08.2019
Vortrag zu Föhrer Grabsteinen im Nordfriisk Futuur
"Ostfriesische Landschaft" - der älteste Garant friesischer Freiheit
08.08.2019
Landschaftsdirektor Dr. Rolf Bärenfänger zu Gast beim Sommer-Institut
An Sönke Nissens Reichtum klebte Blut
25.07.2019
Vortrag im Nordfriisk Instituut
Nordfriisk Instituut: Auswanderer-Denkmal wieder komplett
23.07.2019
Über 100 Täfelchen mit Namen der Auswanderer
Schon die ersten Nordfriesinnen liebten skandinavisches Design
11.07.2019
Gräberarchäologie im Nordfriisk Instituut
Mut, das Undenkbare in den Blick zu nehmen
27.06.2019
Küstenschutz und Klimawandel als Thema im Nordfriisk Instituut
An der nordfriesischen Küste
24.06.2019
Die Küste in Nordfriesland spielt eine große Rolle
Kulturgeschichte zum Teepunsch, Dorfporträt Langenhorn, Ende der Viehwaagen auf Föhr
11.06.2019
Nummer 206 der Zeitschrift Nordfriesland soeben erschienen
29. Nordfriesisches Sommer-Institut: Klimawandel, Gräber, Diamanten und mehr
06.06.2019
Sechs Abende über nordfriesische Themen, von Fachleuten allgemeinverständlich präsentiert
Gute Zeiten für das Nordfriisk Instituut
14.05.2019
Hoher Besuch
10.05.2019
Präsidentin des Landesrechnungshofes zu Gast im Nordfriisk Instituut
Mitgliederversammlung 2019
06.05.2019
Verein Nordfriesisches Institut lädt zur Jahresversammlung
Rettet den Denghoog
29.04.2019
Online-Petition der Sölring Foriining zum Schutz des Steinzeitmonumentes
Treffen bei den Ringelgänsen
27.04.2019
Begegnung mit dem schleswig-holsteinischen Umweltminister Albrecht
Engagierte Sekretariatskraft (m/w/d) gesucht
25.04.2019
Wir suchen zum 1.7.2019 eine engagierte Sekretariatskraft (m/w/d)
Zu Besuch beim Nationalpark
11.04.2019
Zusammenarbeit mit dem Nordfriisk Instituut soll vertieft werden
Von Null auf Hundert
10.04.2019
Westfriesische Studenten zu Besuch in Flensburg und Nordfriesland
Genealogische Tauschbörse
09.04.2019
Familienforscher trafen sich im Nordfriisk Instituut
Dörte Hansens „Mittagsstunde“ – (nicht nur) aus friesischer Sicht
28.03.2019
Sprach- und Literaturinteressierte treffen sich im Nordfriisk Instituut
Besuch auf Sylt
15.03.2019
Der NDR berichtet über den Vortrag des Institutsdirektors bei der Söl´ring Foriining
Orgellandschaft Nordfriesland, mehrsprachige Autoren, Friesischforschung via Internet
14.03.2019
Nummer 205 der Zeitschrift Nordfriesland erschienen
Muttersprache, Biike, Padersdäi
21.02.2019
Et Nordfriisk Instituut wanschet åle nordfriiske, inboogere än waane foon Nordfriislon en fainen padersdäi!
Sylter Friesisch lernen
06.02.2019
Nordfriisk Instituut gibt Sölring-Sprachkurs mit CD heraus
„Oufmåågede müülje än lååstinge“
15.01.2019
Erstmals wurde ein staatliches Dokument in nordfriesischer Sprache unterzeichnet
Friesisch berührt das Herz
12.12.2018
Kindergartenkinder besingen Weihnachtsbaum im Nordfriisk Instituut
Von Grabsteinen, Krokussen, Auswanderung und Musik
12.12.2018
Das Nordfriesische Jahrbuch 2019 liegt bereit
Dachbodenfunde, Sprachwandel, Dörte Hansen, alte Handschrift (Kopie 1)
01.12.2018
Nummer 204 der Zeitschrift Nordfriesland erschienen
„Bei Peter haben wir Nachtquartier“
30.11.2018
Das Ranzelberger Gästebuch von 1834 befindet sich nun im Nordfriisk Instituut
Nordfriesisches Weihnachtsbuch erschienen
27.11.2018
Geschichten, Gedichte, Bräuchemit Zeichnungen von Marie Tångeberg, hrsg. von Thomas Steensen
Abschlussgala „Ferteel iinjsen!“
24.11.2018
Preisverleihung im Andersen-Hüs in Risum-Lindholm
Genealogische Tauschbörse
01.11.2018
Familienforscher treffen sich im Nordfriisk Instituut
Lobsien für das Institut
08.10.2018
Schenkung aus der Familie des „Halligdichters“
400 Besucher an sechs Abenden
13.09.2018
Abschluss des Sommerinstituts 2018
„Ferteel iinjsen!“
10.09.2018
Der zehnte Nordfriesische Schreibwettbewerb beginnt
Gemeinsam für die Hauslandschaft
06.09.2018
Vorstände der IG Baupflege und der Dithmarscher Landeskunde tagten im Nordfriisk Instituut
Helgoland im Roman
05.09.2018
Meta Schoepps „Die Leute auf Bödöla“ neu herausgegeben
Ende einer Ära, ländliche Gärten, Interview mit Jakob Tholund
02.09.2018
Nummer 203 der Zeitschrift Nordfriesland erschienen
Ende einer Ära
01.09.2018
Thomas Steensen tritt in den Ruhestand
Ein Gruß vom neuen Direktor
25.08.2018
Der Archäologe Christoph G. Schmidt übernimmt die Leitung des Nordfriisk Instituut
„Fering“ nach wie vor gefragt
13.08.2018
Vierte Auflage des Sprachkurses für Anfänger
„Raffael Nordfrieslands“ im Nordfriisk Instituut
07.08.2018
Fielmann AG schenkt dem Nordfriisk Instituut Gemälde von Albert Johannsen
Speegelspalen - Spiegelspiele
24.07.2018
Der Jarling 2019 ist da
Drei neue Ehrenmitglieder im Nordfriesischen Institut
12.07.2018
Auszeichnung für Harry Kunz, Fiete Pingel und Dr. Christian M. Sörensen
Nolde, Namen, Windkraft, Westfriesen und mehr
25.06.2018
28. Nordfriesisches Sommer-Institut
Neue Ausstellung, Kulturhauptstadt Ljouwert, Eiderstedter Schilder-Streit
01.06.2018
Nummer 202 der Zeitschrift Nordfriesland erschienen
Was für ein toller Tag!
05.05.2018
Eröffnung des Nordfriisk Futuur
Neuer Direktor vorgestellt
05.05.2018
Der Archäologe Christoph G. Schmidt ist designierter Nachfolger von Thomas Steensen
Wertvolle Schenkung
20.04.2018
Anton Heimreichs Nordfriesische Chronik von 1666
Wegweiser zu den Quellen der Landwirtschaftsgeschichte
08.03.2018
Langzeitprojekt am Nordfriisk Instituut abgeschlossen
Geheimnisse der Fahne, Sprachdiskussion, KZ-Gedenkstätte, zwei friesische Dissertationen
01.03.2018
Nummer 201 der Zeitschrift Nordfriesland soeben erschienen
Nomke, Arfst, Gesche, Pay ...
09.02.2018
Neuerscheinung in unserem Verlag
Von Freiheit, Wohlstand und Gelehrsamkeit
16.01.2018
Ein Abend für die nordfriesische Geschichte bei der 70. Husumer Universitätswoche
mör leese
tubääg