Alle Linien
Aktuelles
Von Föhrer Briefen, literarischen Frauenfiguren und „sich schütteln vor lachen“ auf Friesisch

Titelvorderseite „Nordfriesisches Jahrbuch 2025“

Von Föhrer Briefen, literarischen Frauenfiguren und „sich schütteln vor lachen“ auf Friesisch 

Das Nordfriesische Jahrbuch 2025 ist erschienen

Das „Nordfriesische Jahrbuch“ wird herausgegeben vom Nordfriisk Instituut und dem Nordfriesischen Verein, es stellt aktuelle Forschungen zur nordfriesischen Geschichte und Kultur vor. Das neue Band für 2025 ist ab sofort bei uns im Nordfriisk Instituut und im Buchhandel erhältlich und bietet vielfältige Beiträge:. Ein handschriftlicher Bericht, mitgeteilt von Albert Panten, gibt Einblicke in die Zeit der Sturmflut von 1825, bei der insbesondere die Halligen große Zerstörungen zu verzeichnen hatten. Mareike Böhmer folgt dem Weg von Föhrer Briefen nach Russland und Kanada und erörtert anhand dieser das Kriegspostwesen im Ersten Weltkrieg Albert Panten liefert außerdem neue Erkenntnisse in Bezug auf das Treffen zur Aufzeichnung einer der ältesten nordfriesischen Rechtstexte, der 1426 aufgeschriebenen Siebenhardenbeliebung, sowie zur Gründung des Niebüll-Deezbüller Friesenvereins 1875.

Die friesische Literaturwissenschaft wird durch einen Beitrag von Joke Autzen, Johannes Friehs, Annika Gradert und Wendy Vanselow erweitert. Sie untersuchen die Rolle der Frauenfiguren in den Hexensagen von C. P. Hansen. Des Weiteren erörtern Lena Terhart und Thede Thießen die Variationsvielfalt in der Aussprache des Wiedingharder Friesisch. Jarich Hoekstra untersucht die Verbverbindung skabe tu laachin (sich schütteln vor lachen) im Fering-Öömrang und Christoph Winter beschäftigt sich mit dem Karrharder Friesisch in dem handschriftlichen Manuskript „Epistola encyclica“ von Christian Feddersen aus Westerschnatebüll. 

Abgeschlossen wird das Nordfriesische Jahrbuch 2025 mit Buchbesprechungen und einer Bibliographie der nordfriesischen Texte in Zeitschriften und Zeitungen im Jahr 2023. Es umfasst 160 Seiten, kostet 9,80 Euro und ist erhältlich im Buchhandel oder direkt bei uns im Nordfriisk Instituut. Mitglieder des Vereins Nordfriesisches Institut erhalten auf Anforderung ein Freiexemplar.