Seit mehr als dreißig Jahren bewährt sich unsere Vortragsreihe “Sommerinstitut”, mit welcher wir wichtige Themen aus der aktuellen Forschung in die nordfriesische Öffentlichkeit bringen und mit Experten ins Gespräch kommen möchten. Dieses Jahr haben wir folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen, uns im Nordfriisk Instituut mit Vorträgen zu besuchen:
5.6. Hans-Walther Schmuhl (Universität Bielefeld), Verschickung: Anspruch und Wirklichkeit. Kinderkuren zwischen 1920 und 1990
19.6. Antje Arfsten / Lena Terhart (Nordfriisk Instituut), Friesisch zwischen Wörterbuch und Alltag. Neue Wörter – alte Regeln
3.7. Jan-Niklas Heinrich (Europa-Universität Flensburg), „Frederickstadt“ oder „Friedrichstadt“ – Sprachenstreit im Holländerstädtchen an der Eider?
17.7. Ludwig Fischer (Universität Hamburg), Einraumhäuser. Ein norddeutscher Haustyp des 16. Jahrhunderts – auch in Eiderstedt?
31.7. Ruth Kircher (ECMI Flensburg), Friesisch lernen - wofür denn? Von Motivation, Gemeinschaft und Gelegenheit
28.8. Ulrich Schmölcke (LEIZA / ZBSA Schleswig), Seit wann gibt's denn hier Löffler? Die Entwicklung der Tierwelt Nordfrieslands seit der Eiszeit