Instituut_Start_bearb
Alle Linien
Aktuelles
Orgellandschaft Nordfriesland, mehrsprachige Autoren, Friesischforschung via Internet

Nordfriesland, insbesondere die Marsch, verfügt über eine reiche Landschaft alter Orgeln. „Sowas muss man sich erstmal leisten können“, lautet der Titel, unter dem Institutsdirektor Christoph Schmidt darlegt, was es da an Schätzen gibt und was es mit alten Niebüller Orgelnoten auf sich hat, die fast im Altpapier verschwunden wären.

Das Thema Orgel spielt auch bei der Würdigung des früheren Sylter Organisten Wilhelm Borstelmann eine Rolle, dem 2018 der C.P-Hansen-Preis verliehen wurde. Den 91-jährigen Borstelmann ehrt Sönnich Volquardsen im Heft mit einer Laudatio, die brisante Themen nicht auslässt: Borstelmanns Vater wurde auf Sylt in der NS-Zeit denunziert und starb 1942 im Konzentrationslager.

Claas Riecken nimmt sich deutsche Werke nordfriesischer Dichter vor – und umgekehrt: Albrecht Johannsen hat ein hochdeutsches Imkergedicht verfasst, das im deutschen Sprachraum bekannter ist als alle seine friesische Dichtung. Lorenz Conrad Peters machte sich über Theodor Storms Gedicht der „grauen Stadt am grauen Meer“ lustig und schrieb mehrere Strophen „Du übertreibst, mein Theodor“. Bei James Krüss und Dörte Hansen ist es umgekehrt, sie haben nicht nur Hochdeutsches verfasst, sondern auch Nordfriesisches.

Der Friesisch-Professor in Kiel, Jarich Hoekstra, stellt erstmals ein wichtiges digitales Hilfsmittel zur Erforschung des Friesischen vor, das seit 20 Jahren unter seiner Federführung entsteht: der Thesaurus des Nordfriesischen, eine riesige Datenbank und Materialsammlung im Internet.

Franziska Böhmer hat entdeckt, dass es nicht nur Komödien im nordfriesischen Theater gibt, sondern auch Tragödien. „Schluss mit lustig!“, heißt ihr Beitrag. Aktuelle Berichte und Buchhinweise runden „Nordfriesland“ 205 ab.

Das Heft umfasst 32 Seiten, kostet 4,00 Euro und ist erhältlich über den Buchhandel oder direkt beim Nordfriisk Instituut in Bredstedt, Süderstr. 30, 25821 Bräist/Bredstedt, Tel.: 04671-60 120, E-Mail: verlag@nordfriiskinstituut.de.